Deutsch
Home
Search

Exkursion: Kulturlandschaft als ZOO-Natur


Tagesexkursion im Rahmen des Werkleitz Festival ZOO

Datum: Sonntag, 5. Juni, von 10 bis 17 Uhr
Start: Begrüßung und Einführung 10 Uhr in der Ökoschule Halle-Franzigmark
Ziel: Dobis bei Wettin

Wilde Tiere – Lamas, Straußen und Frischli-Milchkühe – ursprüngliche Natur – Trockenrasenweiden, Rapswiesen, malerische Robinienhaine und Dorfeichen, dies sind die Bilder einer idyllischen Heimattour entlang der Saale.
Birkenbewachsene Steinbrüche, archetypisch Kolonistendörfer, die Bergmannshügel von Johannashall und Teutschenthal, Windmühlenparks am Horizont und Fichten umstandene Jägerhüttenromantik erweitern den Erlebnisbereich der Route.
Besuchen sie mit uns eine Landschaft, die seit Jahrhunderten handgemacht und mit Leidenschaft gehegt ist, entdecken Sie die sommerlichen Fisch- und Badegründe an hellem Strande.
Die Exkursion startet mit einer kurzen Einführung in der Ökoschule Halle-Franzigmark. Ziel ist Dobis bei Wettin, dort wird ab 15 Uhr an der ehemaligen Schmiede ein Imbiss angeboten.
Für diejenigen, die nicht selbst mit dem Rad zurückfahren wollen, kann auf Anfrage ein Bus mit Fahrradmitnahme nach Halle organisiert werden (Kosten: etwa 6 Euro). In Domnitz (Saalkreis), 7 km von Dobis entfernt, erreichen Sie die Regionalbahn HEX in Richtung Halle (Saale). Abfahrtzeiten, 17:20 und 19:19 Uhr (ohne Gewähr).

Die Fahrrad-Exkursion durch das Untere Saaletal findet im Rahmen des Werkleitz Festivals ZOO statt. Die im Titel behauptete Analogie zwischen Kulturlandschaft und einer Natur, wie wir sie aus dem Zoo kennen, wirft Fragen auf: Wie hat sich die Kulturlandschaft in unserer Umgebung entwickelt, welche Erwartungen knüpfen wir an ihre Erhaltung und welches Bild wollen wir in ihr wiedererkennen?
Für die Exkursion wird eine kartierte Route mit exemplarischen Stationen entlang der Strecke vorbereitet.

Anmeldungen unter: info@werkleitz.de oder 0345-6824615

© werkleitz — zentrum für medienkunstImprint